Wir freuen uns über ihren Besuch und ihr Interesse am Ortsverband Schöneberger Westen. Wir sind mit mehr als 200 Mitgliedern der mitgliederstärkste Verband der CDU in unserem Ortsteil.
Derzeit wird unsere Webseite überarbeitet. Bis dahin möchten wir Ihnen auch unseren Facebook-Account und die Seite der CDU-Fraktion in der BVV empfehlen, um sich über Aktuelles aus unserem Stadtteil zu informieren.
Räumlich begrenzt ist der Ortsverband im Norden entlang der Kurfürstenstr durch die Bezirksgrenze zu Mitte, im Osten durch Potsdamer und Hauptstr., im Süden durch Belziger und Badensche Str., und im Westen durch die Bezirksgrenze zu Wilmersdorf. Bei uns liegen der Wittenbergplatz und das KaDeWe, der Nollendorfplatz und der „Regenbogenkiez“, der Winterfeldplatz, der Bayerische Platz und der Viktoria-Luise-Platz. Zu unserem Ortsverbandsgebiet gehören auch die katholische St. Matthias Gemeinde und die evangelischen Gemeinden zum Heilsbronnen, Apostel Paulus und 12 Apostel.
So vielschichtig wie unser Ortsverbandsgebiet sind auch die politischen Themen in Schöneberg. Wir engagieren uns gemeinsamen für die unterschiedlichen Fragestellungen in unserem Kiez und wollen mit und für die Bürgerinnen und Bürger in unserem Stadtteil Politik gestalten. Machen Sie mit, wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Ideen und einen persönlichen Kontakt mit Ihnen.
Mit besten Grüßen
Matthias Steuckardt
Ortsvorsitzender
Berlin macht sich fit für die Zukunft, Schritt für Schritt, Projekt für Projekt. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unsere Stadt funktioniert, verlässlich, modern und zukunftsfest.
#CDUtutBerlingut #CDUBerlin #deinBerlin
(2/2)
Mit dem Sondervermögen des Bundes investieren wir in die Zukunft unserer Stadt:
🏫 Moderne und sanierte Schulen, Kitas & Sportstätten
🚇 Starker ÖPNV & neue Infrastruktur
🏥 Moderne Kliniken
🏘️ Mehr sozialer Wohnungsbau
👮♂️ Bessere Ausstattung für Polizei & Feuerwehr
(1/2) 👇 https://t.co/E5BqyMVs2t
Berlin in Bewegung, mit gezielten Investitionen für unsere Stadt. 🛠️ Mit dem Sondervermögen des Bundes investieren wir in die Zukunft unserer Stadt:🏫 Moderne und sanierte Schulen, Kitas & Sportstätten🚇 Starker ÖPNV & neue Infrastruktur🏥 Moderne Kliniken🏘️ Mehr sozialer Wohnungsbau👮♂️ Bessere Ausstattung für Polizei & FeuerwehrBerlin macht sich fit für die Zukunft, Schritt für Schritt, Projekt für Projekt. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unsere Stadt funktioniert, verlässlich, modern und zukunftsfest.#CDUtutBerlingut #CDUBerlin #deinBerlin
mehrRT @GdPHauptstadt: Die @cduberlin hat auf ihrer gestrigen Landesvorstandssitzung einen 10-Punkte-Plan gegen die Organisierte Kriminalität a...
mehrHeute gedenken wir den Opfern von Krieg, Gewalt und Terror.Wir erinnern an ihr Leid, ihre Geschichten und an die Verantwortung, die daraus erwächst.Der #Volkstrauertag mahnt uns, Frieden und Demokratie jeden Tag zu schützen, in Deutschland und überall dort, wo Freiheit bedroht ist.Wir vergessen nicht. 🕯️
mehrHeute gedenken wir den Opfern von Krieg, Gewalt & Terror. Wir erinnern an ihr Leid, ihre Geschichten & an die Verantwortung, die daraus erwächst. Der #Volkstrauertag mahnt uns, Frieden und Demokratie jeden Tag zu schützen, in Deutschland und überall dort, wo Freiheit bedroht ist. https://t.co/gVoEM5ACEa
mehrHeute, am Volkstrauertag, gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewalt. Wir erinnern an Millionen Menschen, die durch Krieg, Vertreibung und Diktatur ihr Leben verloren haben ? an Soldatinnen und Soldaten, an Zivilistinnen und Zivilisten, an Frauen, Männer und Kinder, deren Leid unermesslich war. In diesem Jahr hat das Gedenken eine besondere Bedeutung: Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Ein Krieg, der unvorstellbares Leid über den Kontinent gebracht hat. Doch der Volkstrauertag richtet den Blick nicht nur zurück. Er mahnt uns, wachsam zu bleiben ? gerade jetzt, wo mitten in Europa wieder Krieg herrscht. Der russische Angriff auf die Ukraine zeigt, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind. Ukrainerinnen und Ukrainer kämpfen Tag für Tag für ihr Land, für ihre Freiheit und für Werte, die auch die Grundlage unserer Demokratie sind. Darum gilt heute mehr denn je: Erinnern verpflichtet. Frieden entsteht nicht aus Gleichgültigkeit, sondern aus Entschlossenheit und Zusammenhalt. Wir verneigen uns in Trauer vor den Opfern der Vergangenheit ? und wir stehen an der Seite all jener, die auch heute für ihre Freiheit kämpfen.
mehr
Brücken bauen, Gräben schließen: Schutz und Chance für Kinder im digitalen Raum
13.11.2025