Wir freuen uns über ihren Besuch und ihr Interesse am Ortsverband Schöneberger Westen. Wir sind mit mehr als 200 Mitgliedern der mitgliederstärkste Verband der CDU in unserem Ortsteil.
Derzeit wird unsere Webseite überarbeitet. Bis dahin möchten wir Ihnen auch unseren Facebook-Account und die Seite der CDU-Fraktion in der BVV empfehlen, um sich über Aktuelles aus unserem Stadtteil zu informieren.
Räumlich begrenzt ist der Ortsverband im Norden entlang der Kurfürstenstr durch die Bezirksgrenze zu Mitte, im Osten durch Potsdamer und Hauptstr., im Süden durch Belziger und Badensche Str., und im Westen durch die Bezirksgrenze zu Wilmersdorf. Bei uns liegen der Wittenbergplatz und das KaDeWe, der Nollendorfplatz und der „Regenbogenkiez“, der Winterfeldplatz, der Bayerische Platz und der Viktoria-Luise-Platz. Zu unserem Ortsverbandsgebiet gehören auch die katholische St. Matthias Gemeinde und die evangelischen Gemeinden zum Heilsbronnen, Apostel Paulus und 12 Apostel.
So vielschichtig wie unser Ortsverbandsgebiet sind auch die politischen Themen in Schöneberg. Wir engagieren uns gemeinsamen für die unterschiedlichen Fragestellungen in unserem Kiez und wollen mit und für die Bürgerinnen und Bürger in unserem Stadtteil Politik gestalten. Machen Sie mit, wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Ideen und einen persönlichen Kontakt mit Ihnen.
Mit besten Grüßen
Matthias Steuckardt
Ortsvorsitzender
Der 9. November 1989 ist ein Tag der Freude. Nach über 40 Jahren Teilung, Angst, Kontrolle und Unfreiheit gewannen wir unsere Freiheit zurück. Familien, Freunde ? und unsere Stadt ? fanden wieder zusammen. Der Mauerfall war ein historischer Glücksfall für Deutschland und für unser Berlin. Ein Moment, der uns bis heute zeigt: Freiheit verbindet. 🇩🇪✨
mehrDer 9. November 1989 ist ein Tag der Freude.Nach über 40 Jahren Teilung, Angst, Kontrolle und Unfreiheit gewannen wir unsere Freiheit zurück. Familien, Freunde ? und unsere Stadt ? fanden wieder zusammen.Der Mauerfall war ein historischer Glücksfall für Deutschland und für unser Berlin.Ein Moment, der uns bis heute zeigt: Freiheit verbindet. 🇩🇪✨
mehrZum Fall der Berliner Mauer 1989 🕊️
Am 9. November 1989 fiel die Mauer. Berlin wurde wieder eins, Deutschland wurde wiedervereint.
Heute feiern wir den Mut der Menschen, die friedlich für Freiheit, Demokratie und Einheit gekämpft haben. https://t.co/X22MnNruXm
Zum Fall der Berliner Mauer 1989 🕊️Am 9. November 1989 fiel die Mauer. Berlin wurde wieder eins, Deutschland wurde wiedervereint.Heute feiern wir den Mut der Menschen, die friedlich für Freiheit, Demokratie und Einheit gekämpft haben.
mehrJüdinnen und Juden fühlen sich in unserem Land wieder unsicher. Das dürfen wir nicht hinnehmen.
Antisemitismus hat in Berlin, hat in Deutschland keinen Platz, nirgends.
(2/2)
Der 9. November 1938 ? Nie wieder ist jetzt. 🕯️
Vor 87 Jahren brannten in Deutschland Synagogen, jüdische Geschäfte und Wohnungen. Diese Nacht steht für den Beginn des Grauens, das in die Schoah führte.
Heute gilt mehr denn je: Nie wieder ist jetzt.
(1/2) 👇 https://t.co/X0N6xidMY1
Der 9. November 1938 ? Nie wieder ist jetzt. 🕯️Vor 87 Jahren brannten in Deutschland Synagogen, jüdische Geschäfte und Wohnungen. Diese Nacht steht für den Beginn des Grauens, das in die Schoah führte.Heute gilt mehr denn je: Nie wieder ist jetzt.Jüdinnen und Juden fühlen sich in unserem Land wieder unsicher. Das dürfen wir nicht hinnehmen.Antisemitismus hat in Berlin, hat in Deutschland keinen Platz, nirgends.
mehr