Herzlich Willkommen bei der CDU in Schöneberg!

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER CDU IN SCHöNEBERG!

Wir freuen uns über ihren Besuch und ihr Interesse am Ortsverband Schöneberger Westen. Wir sind mit mehr als 200 Mitgliedern der mitgliederstärkste Verband der CDU in unserem Ortsteil.

Derzeit wird unsere Webseite überarbeitet. Bis dahin möchten wir Ihnen auch unseren Facebook-Account und die Seite der CDU-Fraktion in der BVV empfehlen, um sich über Aktuelles aus unserem Stadtteil zu informieren.
 
Räumlich begrenzt ist der Ortsverband im Norden entlang der Kurfürstenstr durch die Bezirksgrenze zu Mitte, im Osten durch Potsdamer und Hauptstr., im Süden durch Belziger und Badensche Str., und im Westen durch die Bezirksgrenze zu Wilmersdorf. Bei uns liegen der Wittenbergplatz und das KaDeWe, der Nollendorfplatz und der „Regenbogenkiez“, der Winterfeldplatz, der Bayerische Platz und der Viktoria-Luise-Platz. Zu unserem Ortsverbandsgebiet gehören auch die katholische St. Matthias Gemeinde und die evangelischen Gemeinden zum Heilsbronnen, Apostel Paulus und 12 Apostel.
 
So vielschichtig wie unser Ortsverbandsgebiet sind auch die politischen Themen in Schöneberg. Wir engagieren uns gemeinsamen für die unterschiedlichen  Fragestellungen in unserem Kiez und wollen mit und für die Bürgerinnen und Bürger in unserem Stadtteil Politik gestalten. Machen Sie mit, wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Ideen und einen persönlichen Kontakt mit Ihnen.
 
Mit besten Grüßen
Matthias Steuckardt
Ortsvorsitzender

Facebook

vor 7 Stunden 4 Minuten

Was als Arbeiterstreik begann, wurde zum ersten großen Volksaufstand gegen das SED-Regime. Der 17. Juni erinnert uns an den Mut von Hunderttausenden, die 1953 in der DDR für Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit auf die Straße gingen ? unter Einsatz ihres Lebens.
2028 bekommt https://t.co/ezoaqBMc0K

mehr
vor 9 Stunden 26 Minuten

RT @bundeskanzler: More than a tradition. We are friends and partners in challenging times. https://t.co/cNU8XL6Y0F

mehr
vor 10 Stunden 11 Minuten

Wir stehen fest an der Seite derer, die sich für Freiheit und Demokratie einsetzen, damals wie heute.

#deinBerlin #CDUBerlin #17Juni

📸: Sowjetischer T-34/85-Panzer in der Schützenstraße in Berlin, Quelle: Bundesarchiv, B 145 Bild-F005191-0040/CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0

(3/3)

mehr
vor 10 Stunden 12 Minuten

Ihr Mut lebt weiter. Als Mahnung und Verpflichtung.
Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit. Sie müssen verteidigt und geschützt werden, auch heute. Berlin war damals das Zentrum des Aufstands. Berlin bleibt der Ort, der Freiheit verteidigt.

(2/3)👇

mehr
vor 10 Stunden 14 Minuten

Am 17. Juni 1953 erhoben sich in der DDR rund eine Million mutige Menschen gegen die Unterdrückung des SED-Regimes für #Freiheit, #Demokratie und ein besseres Leben. Ihr Protest wurde brutal niedergeschlagen: mit sowjetischen Panzern, Gewalt, Verhaftungen&Todesurteilen.

(1/3)👇 https://t.co/uelp69SVLU

mehr
vor 10 Stunden 16 Minuten

RT @Ottilie_Klein: Gedenken an den 17. Juni 1953

Am 17. Juni 1953 gingen über eine Million Menschen in der DDR auf die Straße - Arbeiter,...

mehr
vor 10 Stunden 17 Minuten

17. Juni: Gedenktag des Volksaufstands in der DDR

Am 17. Juni 1953 erhoben sich in der DDR rund eine Million mutige Menschen gegen die Unterdrückung des SED-Regimes für #Freiheit, #Demokratie und ein besseres Leben.

Ihr Protest wurde brutal niedergeschlagen: mit sowjetischen Panzern, Gewalt, Verhaftungen und Todesurteilen.

Ihr Mut lebt weiter. Als Mahnung und Verpflichtung.
Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit. Sie müssen verteidigt und geschützt werden, auch heute.

Berlin war damals das Zentrum des Aufstands. Berlin bleibt der Ort, der Freiheit verteidigt.
Wir stehen fest an der Seite derer, die sich für Freiheit und Demokratie einsetzen, damals wie heute.

#deinBerlin #CDUBerlin #17Juni #Volksaufstand1953 #NieWiederDiktatur

📸: Sowjetischer T-34/85-Panzer in der Schützenstraße in Berlin, Quelle: Bundesarchiv, B 145 Bild-F005191-0040 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0

mehr
vor 10 Stunden 20 Minuten

17. Juni: Gedenktag des Volksaufstands in der DDR

Am 17. Juni 1953 erhoben sich in der DDR rund eine Million mutige Menschen gegen die Unterdrückung des SED-Regimes für #Freiheit, #Demokratie und ein besseres Leben.

Ihr Protest wurde brutal niedergeschlagen: mit sowjetischen Panzern, Gewalt, Verhaftungen und Todesurteilen.

Ihr Mut lebt weiter. Als Mahnung und Verpflichtung.
Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit. Sie müssen verteidigt und geschützt werden, auch heute.

Berlin war damals das Zentrum des Aufstands. Berlin bleibt der Ort, der Freiheit verteidigt.
Wir stehen fest an der Seite derer, die sich für Freiheit und Demokratie einsetzen, damals wie heute.

#deinBerlin #CDUBerlin #17Juni #Volksaufstand1953 #NieWiederDiktatur

📸: Sowjetischer T-34/85-Panzer in der Schützenstraße in Berlin, Quelle: Bundesarchiv, B 145 Bild-F005191-0040 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0

mehr
vor 12 Stunden 43 Minuten

RT @CDU: Mit Mut für Freiheit und demokratische Grundrechte. Vor 72 Jahren, am 17. Juni 1953, gingen Hunderttausende Menschen in der DDR ge...

mehr

CDU Berlin

CDU Berlin CDU Berlin

Das Beste für Berlin.


03.04.2023

Weiterlesen
CDU Berlin CDU Berlin

Berlin ist die Stadt der Vielfalt


03.03.2023

Weiterlesen
CDU Berlin CDU Berlin

Wer keinen Anspruch auf Asyl hat, muss zurückgeführt werden


06.12.2022

Weiterlesen
CDU Berlin CDU Berlin

Berliner Senat unterstützt Islamisten


31.10.2022

Weiterlesen
CDU Berlin CDU Berlin

31.10.2022: Berliner Senat unterstützt Islamisten


31.10.2022

Weiterlesen
CDU Berlin CDU Berlin

Queen Elisabeth II. war Vorbild und moralische Instanz


08.09.2022

Weiterlesen

CDU Deutschland

Nina Warken: Für eine Gesundheitsversorgung, die wirklich ankommt


16.06.2025

Weiterlesen

Erster Nationaler Veteranentag: Exklusiv-Interview mit Diana Herbstreuth


15.06.2025

Weiterlesen

Erster Nationaler Veteranentag: Exklusiv-Interview mit Henning Otte


14.06.2025

Weiterlesen

Deutschland übernimmt Verantwortung


11.06.2025

Weiterlesen

Patrick Schnieder: Straßen und Schiene müssen wieder funktionieren


11.06.2025

Weiterlesen

Thorsten Frei: Der Mann, der den Kurs hält


10.06.2025

Weiterlesen