Am 5. Mai tagte der Schulausschuß des Bezirks Tempelhof-Schöneberg in der 1. Gemeinschaftsschule Schöneberg. Man kann zu Gemeinschaftsschulen stehen, wie man will; aber die vorgestellten Pläne des Schulleiters lassen jeden vernünftigen Bildung...
Am 5. Mai tagte der Schulausschuß des Bezirks Tempelhof-Schöneberg in der 1. Gemeinschaftsschule Schöneberg. Man kann zu Gemeinschaftsschulen stehen, wie man will; aber die vorgestellten Pläne des Schulleiters lassen jeden vernünftigen Bildung...
Am Dienstag, den 28.04.15, trafen sich die Kreisverbandsdelegierten der Frauen-Union Berlin zur Wahl des neuen Vorstands. Zur Unterstützung des Vorstands wird es künftig etliche Beauftragte geben – nicht nur für den „klassischen“ Bereic...
Wer den Tempelhofer Damm hinunter geht bis in den Mariendorfer Damm hinein - dem fällt eines ins Auge: Wettbüros, Spielhallen rechts und links! Gewiß - die Zahl der Spielhallen, Spielotheken, Casinos ist in ganz Berlin rückläufig: ...
Am Sonntag, den 19. April, fand am Bayerischen Platz die Enthüllung eines Hinweisschildes für die Kirche Am Heilsbronnen statt. Vier dieser Schilder sind an Laternenpfählen rings um den Bayerischen Platz angebracht. Sie weisen auf die Gottesdienste ...
Am heutigen Donnerstag, den 26.03.2015, wurde traditionell die Springbrunnensaison für Berlin mit dem symbolischen Knopfdruck am Viktoria Luise Platz eröffnet. Die Wall AG engagiert sich in Berlin sehr. Sie hat die Unterhaltung und Wartung von unzähligen...
Jan-Marco Luczak (MdB) hat zu dieser Diskussion ins Rathaus Schöneberg, im Rahmen des Frauenmärz 2015 eingeladen. Die Bundestagsabgeordnete Nadine Schön erklärte die geplante Neuformulierung des Prostituiertengesetzes. Es sollen sogenannte Flatrates ...
Am Mittwoch, den 25. Februar 2015, verlieh der Bezirk Tempelhof-Schöneberg nach einem – nicht leichten – Auswahlverfahren die diesjährigen Ehrenmedaillen in Würdigung und Anerkennung der Verdienste bei ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bezirk...
Der Widerstand gegen die Pläne der rot-grünen Zählgemeinschaft im Bezirk Tempelhof-Schöneberg wächst. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschlands e.V. (BUND) hat sich der Sache angenommen und Bemerkenswertes zutage gebracht:
Bei den Bewohnern des Crelle-Kiezes schlägt momentan die Stimmung hohe Wellen. Es geht um eine Gestaltung des Wannseebahngrabens – das ist der Grünstreifen entlang der S-Bahnlinie 1. Worum geht es?
Einige Leserinnen und Leser werden sich erinnern: Im Jahr 2010 untersagte der damalige Stadtrat Bernd Krömer den Ausbau des Erotikkinos an der Potsdamer Straße Ecke Kurfürstenstraße zu einem sogenannten Laufhaus, sprich Großbordell.
70 Jahre sind seit der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch die Truppen der Sowjetunion vergangen. Anläßlich dieses besonderen Gedenktages gab es am Sonntag, den 25. Januar, im Schöneberger Rückert-Gymnasium eine Veranstaltung...
Im Januar erhielten alle Abgeordneten einen Brief vom Präsidenten des Abgeordnetenhauses. Er teilte mit, daß die Verwendung des Berliner Wappens für die Schilder der Wahlkreis- und Bürgerbüros verboten sei. Irgendein Schlaukopf hatte wohl gefr...