Die Bezirke reagieren sehr unterschiedlich auf die Anforderungen, die ihnen der wachsende Wohnungs- bzw. Nichtwohnungsbedarf stellt.Grundlage der folgenden Analyse sind zwei nach Bezirken geordnete Statistiken, die von 2011 bis 2014 als Betrachtungsraum die Anstrengunge...
Die Präsidentin des Berliner Rechnungshofes, Frau Claßen-Beblo, lud für den 19. Juni zu einem Informationsgespräch für die Mitglieder des Hauptausschusses (Finanzausschuß des Landes) ein.Themenschwerpunkt „Baukosten und Baukostenste...
Als Sponsorin des Fußballvereins Viktoria 1889 habe ich am Sonntag, den 28. Juni, im Boseparkstadion/Friedrich-Ebert-Stadion in Tempelhof ein Fußballspiel gesehen. Ich bin nun keine Kennerin der Materie. Aber das Spiel war ein wichtiges: Es ging um den Aufst...
Eigentlich waren es zwei Tage: Am 20. und 21. Juni 2015 gab es unter dem Motto: „Rein ins Grüne – Raus in die Stadt“ - an 150 Orten in Berlin wieder den „Langen Tag der StadtNatur“. Veranstalter war die Stiftung Natur...
Zum zweien Mal fand am Freitag, den 19. Juni, ein zwangloses Treffen der Frauen-Union in meinem Bürgerbüro in der Kolonnenstraße statt. Es war gut besucht, die Gesprächsthemen zahlreich. Leider spielte das Wetter nicht so richtig mit. Im nächst...
Am 16. Juni 1965 wurde das Planetarium am Insulaner in Schöneberg eröffnet.
50 erfolgreiche Jahre sind vergangen – die Besucherzahlen stiegen stetig; insgesamt haben von 1965 bis jetzt mehr als 5 Mio Besucher/innen die Veranstaltungen im Planetarium bes...
Im Rahmen der Feststellung eines Nachtragshaushaltsgesetzes 2015 wurden insgesamt 496 Millionen € für Infrastrukturmaßnahmen (gemeint sind Kindertagesstätten, Schulen, Sportanlagen, Hallenbäder, Wohnungsbau usw. usw.) zur Verfügung gestell...
Am Sonntag, den 7. Juni 2015, wurde in einem würdigen Festakt die große Ausstellungshalle im Rathaus Schöneberg nach jahrelanger Sanierung und Restaurierung für die Ausstellung „Wir waren Nachbarn“ wiedereröffnet.
Am Donnerstag, den 04.06.15, traf ich mich mit dem Landesvorsitzenden der Berliner Schüler-Union zu einem Gespräch.
Themen – das nimmt nicht wunder – waren natürlich die Berliner Schullandschaft und das Angebot an Kinder- und Jugendfreizeitei...
Verabschiedet wurden zahlreiche Anträge zur besseren Gestaltung der Stadt und ihrer Verwaltungen:
Hinreichende Finanzierung der Hauptstadtaufgaben - Verbesserungen zum Schutz von Polizei und Rettungskräften - Beseitigung des Wohnungsmangels z.B. durch Bebauun...
"Der jährliche Bericht des Petitionsausschusses, der am Mittwoch, den 27.05.2015, der Medienöffentlichkeit vorgestellt wurde, ist willkommener Anlaß, die Arbeit des Ausschusses hier im Parlament zu würdigen.
Dieser Auschuß tagt zwar unte...
Seit Oktober 2006 bin ich Mitglied im Petitionsausschuß – ein Gremium, an das sich jede Bürgerin, jeder Bürger, egal, welchen Alters oder Herkunft sich wenden kann, wenn sie/er Probleme oder Fragen hat im Zusammenhang mit einer persönlichen An...
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.