„Am 24. Oktober 2015 jährt sich das erste Läuten der größten profanen, also nicht kirchlichen, Glocke Berlins zum 65. Mal. Ein guter Grund, sich die Geschichte und die Bedeutung der Freiheitsglocke im Turm des Rathauses Schöneberg in Erin...
„Am 24. Oktober 2015 jährt sich das erste Läuten der größten profanen, also nicht kirchlichen, Glocke Berlins zum 65. Mal. Ein guter Grund, sich die Geschichte und die Bedeutung der Freiheitsglocke im Turm des Rathauses Schöneberg in Erin...
Zu einem ersten Resümee trafen die Bezirksverordneten Wanda Preußker und Harald Sielaff den Initiator der Bürgervereinigung „Lärmfreier Nollendorfkiez“, Hubert Pelz, in der Begegnungszone in der Maaßenstraße. Das rot-grü...
Am 5. Oktober 2015 wurde nach einer halbjährigen Bauzeit die sogenannte Begegnungszone Maaßenstraße feierlich eingeweiht, ob es wirklich ein Grund gibt zu feiern, bleibt abzuwarten.
Zum 100jährigen Bestehen des Rathauses Schöneberg wollte die Bezirksverordnetenversammlung das Geburtstagskind erstrahlen lassen. Ein Jahr später ist es gelungen: Ab dem 7. Oktober 2015 wird eines der historisch bedeutsamsten Gebäude Berlins im Rahme...
Am Sonnabend, den 5. Sept., lud der Parlamentspräsident, Herr Wieland, ein zum Tag der offenen Tür. 3.500 Bürgerinnen und Bürger folgten dieser Einladung. Alle im Parlament vertretenen Parteien stellten sich vor und die Abgeordneten beantworteten die...
Eingeladen zum Familienfest am Schäfersee hat die FrauenUnion Reinickendorf in Kooperation mit dem Landesverband der FrauenUnion. Am Freitag, den 11. Sept.2015, trafen sich Politikerinnen und Politiker aus allen Bereichen, Verwaltungen sowie Ehrengäste aus B&u...
Als 1902 die U-Bahnlinie eröffnet wurde, war die Bülowstraße eine Prachtstraße, und die wohlhabenden Anwohner erhielten eine repräsentative Gestaltung des Bahnhofs und des Viaduktes. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der zerstörte Bahnhof ...
Der bisherige Pächter des Cafe Haberland hat nach einem knappen Jahr aufgegeben. Über die Gründe war nichts zu erfahren. Damit die Dauerausstellung über das jüdische Leben im Bayerischen Viertel weiterhin besucht werden kann, hat die BVG kurzfri...
Auch das Jahr 2015 wird lt. Finanzsenator, Herrn Kollatz-Ahnen, mit einem Haushaltsüberschuß gerechnet. Ohne hier mit schwindelerregenden Zahlen zu jonglieren – er rechnet mit einem größeren dreistelliger Millionenbetrag.
Nach den Sommerferien steht für viele Familien mit kleinen Kindern ein wichtiger Termin: am 5. September ist Einschulungstag. Damit beginnt für die Familien ein wichtiger neuer Lebensabschnitt: Eltern werden erfahren, wie ihre Kinder sich in einer neuen Umgeb...
Nach Plänen des Baumeisters Carl von Gonthard wurden 1777/80 auf der Königsbrücke mit der über sie führenden Königstraße (heute Rathausstraße) als Schmuck Hallen errichtet. Die Straße führte über den Festungsgrab...
Beim Besuch des gemeinsamen Sommerfestes der Kleingartenkolonien Am Flughafen, Tempelhofer Berg und Neuköllner Berg am Sonnabend, 3.7.15, kam ich mit den Vorsitzenden der Kolonien ins Gespräch bezüglich der Zukunftsaussichten zum Erhalt der Kleing&a...