Einige Leserinnen und Leser werden sich erinnern: Im Jahr 2010 untersagte der damalige Stadtrat Bernd Krömer den Ausbau des Erotikkinos an der Potsdamer Straße Ecke Kurfürstenstraße zu einem sogenannten Laufhaus, sprich Großbordell.
Einige Leserinnen und Leser werden sich erinnern: Im Jahr 2010 untersagte der damalige Stadtrat Bernd Krömer den Ausbau des Erotikkinos an der Potsdamer Straße Ecke Kurfürstenstraße zu einem sogenannten Laufhaus, sprich Großbordell.
70 Jahre sind seit der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch die Truppen der Sowjetunion vergangen. Anläßlich dieses besonderen Gedenktages gab es am Sonntag, den 25. Januar, im Schöneberger Rückert-Gymnasium eine Veranstaltung...
Im Januar erhielten alle Abgeordneten einen Brief vom Präsidenten des Abgeordnetenhauses. Er teilte mit, daß die Verwendung des Berliner Wappens für die Schilder der Wahlkreis- und Bürgerbüros verboten sei. Irgendein Schlaukopf hatte wohl gefr...
Sehr geehrte Mitbürger und Mitbürgerinnen, das Jahr 2015 hat begonnen, und somit ist es Halbzeit für den Berliner Haushalt 2014/15. Das erfreuliche Ergebnis ist: Berlin hat in 2014 einen Überschuß von 826 Mio € erwirtschaftet. Hohe Steue...
Die Yorckstraße ist ein wichtiges Verbindungstück in Ost-West-Richtung und deshalb eine vielbefahrene Strecke. Ein Ergebnis davon ist: Der Straßenbelag ist so brüchig, daß der Schöneberger Baustadtrat jetzt Tempo 10 für die Autos ve...
In der sanierten, schönen Eingangshalle des U-Bahnhofs Bayerischer Platz tropft es durch die Decke! Die Regenschauer im Januar ließen die Decke durchfeuchten. War da Pfusch am Bau? Mitnichten – so war von der BVG zu hören. Vielmehr sei an der Stel...
Der U-Bahnausgang der U 7 zur Holzbrücke der S-Bahnlinie S 2 ist in der Tat kein schöner Anblick. Zwar übernahm die BVG 1984 diesen Bereich, übergab ihn aber samt Brücke wieder der S-Bahn; seitdem liegt diese schmuddelige Konstruktion in der Ver...
Bereits 2013 gab es Veranstaltungen in der Urania mit dem Ziel, den Mittelstreifen vom Wittenbergplatz bis zur An der Urania neu zu gestalten. Das war ein Reinfall: Das Bezirksamt stellte mehrere Entwürfe vor. Alle Entwürfe enthielten die Neugestaltung der B...
Am Sonntag, den 18. Januar, war der diesjährige Neujahrsempfang des Regenbogenfonds. Die Brandenburghalle war – wie in den Jahren vorher – sehr gut besucht. Vertreter/innen aller Parteien, Institutionen, Vereine waren anzutreffen, denn der Empfang des ...
Rund 820 Mio € werden als Haushaltsplus für das vergangene Haushaltsjahr 2014 erwartet. Getreu der CDU-Richtlinie „Sparen und Investieren“ wird diese Summe wie folgt geteilt: Ca. 413 Mio € werden in ein Sondervermögen „Infrast...
Am 08. Januar 2015 war Senatsklausur – die Koalitionäre trafen sich, um die politische Linie für 2015 zu vereinbaren: Manches war unstrittig, über andere Themen wurde diskutiert und um Lösungen gerungen.
Im Rahmen des Regionalmanagements City West soll die Kleiststraße zwischen Wittenbergplatz und Courbierestraße/Eisenacher Straße neu gestaltet werden. Im Gutachterverfahren hat das Büro hutterreimann-Landschaftsarchitektur GmbH gewonnen. Der Si...